Wer singt heutzutage noch, etwa bei der Arbeit oder in der Familie? Viele lassen lieber das Radio im Hintergrund laufen und summen bestenfalls ein wenig dazu. In der Kirche wird noch gesungen, an etlichen Orten mit vollem Klang. Doch mancherorts hört sich auch der Gemeindegesang recht mager an. Dabei ist das gemeinsame Singen von Kirchenliedern ein wichtiger Teil des Gottesdienstes, gewissermassen die Antwort der Gemeinde auf die Predigt. Singen stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, sei es im Gottesdienst oder in einem Chor.
Wer singt, weiss, wie schön es ist, das mit anderen gemeinsam zu tun. Viele trauen sich aber nicht einzustimmen. Sie sind unsicher, ob sie richtig singen, oder kennen ganz einfach die Lieder nicht. Für sie bietet der Singtag vom
Samstag, 6. Mai 2023 einen niederschwelligen Einstieg in die Welt des Gesangs. An dieser Veranstaltung, die erstmals
in Bern durchgeführt wird, sind sie genauso willkommen wie sichere Sängerinnen und Sänger und können in verschiedenen Workshops unter Anleitung Lieder gemeinsam einüben.
Das Repertoire ist gross: Es reicht von Gregorianik über traditionelle Kirchenlieder und Taizégesänge bis zu poppiger Worship-Musik und Volksliedern. Es können mehrere Workshops belegt werden. Den Abschluss bildet ein Singgottesdienst in der Heiliggeistkirche Bern mit Liedern aus den Workshops, in die alle gemeinsam einstimmen werden. Der erste Berner Singtag ist die Gelegenheit, in den Klang der Stimmen einzutauchen und das schlummernde Singtalent zu wecken.
6. Mai 2023, 11 – 19 h, Kirchen und weitere Räume in der Berner Innenstadt, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig. Weitere Infos auf
» www.singtag.ch
Im Weiteren sind ebenfalls
» Freiwillige Helfende für den Singtag gesucht.