Wann müssen wir uns anmelden und bei wem?
Bitte melden Sie sich so früh wie möglich beim Sekretariat, allerspätestens jedoch zwei bis drei Monate vor der Kirchlichen Trauung. Auch Paare, die von ausserhalb unserer Kirchgemeinde kommen und sich von einer anderen Pfarrerin/ einem anderen Pfarrer trauen lassen möchten, werden gebeten, sich im Sekretariat zu melden.
. für die Reservation Ihres Termines und der Kirche
. für die Aufbietung unserer Sigristinnen und Organistin/ Organisten
. für den Nachweis, dass Sie Mitglied einer Ref. Kirche sind
. für den Eintrag ins Kirchenbuch
Wer plant und gestaltet unsere kirchliche Hochzeit?
Der Gottesdienst zur Kirchlichen Trauung wird von Ihnen zusammen mit der gewünschten Pfarrperson vorbereitet. In der Regel hat es Angehörige, Trauzeugen oder Freunde, die irgendeinen Beitrag leisten im Gottesdienst (eine Lesung, Musik, Ringübergabe usw.).
Die Leitung und Organisation erfolgt durch den Pfarrer/ die Pfarrerin. Auswärtige Paare bringen "ihren" Pfarrer zur kirchlichen Trauung mit. Für Paare, bei denen mindestens eine/r mehrere Jahre in unserer Gemeinde gewohnt hat - oder/ und in der Kirche Ferenbalm getauft und konfirmiert wurde, gelten die gleichen Bedingungen wie für Mitglieder unserer Kirchgemeinde.
Dürfen wir uns die Kirche anschauen?
. sehr gern, wir haben eine "offene Kirche"
. Sie dürfen Sie jederzeit besichtigen (ausser während Gottesdiensten u.a. kirchlichen Veranstaltungen)
. die Kirche Ferenbalm ist täglich geöffnet von 08.00 Uhr bis (kurz vor) 18.00 Uhr
Kosten
. für Mitglieder unserer Kirchgemeinde oder solche, die einen "internen Bezug" haben (dazu s. unter "Wann müssen wir uns anmelden...?") ist die Trauung an sich "kostenlos" (in "", weil ja auch sie Kirchensteuern zahlen)
. für jedes Paar (wenn mehr als ca. 70 Gäste zu erwarten sind) Fr. 50.-- für den Verkehrs- und Parkdienst
. für auswärtige Paare Fr 300.-- für Kirchennutzung, Infrastruktur, Organisten, Sigristen, Energiekosten, sofern mind. eine/r des Paares Mitglied in einer ref. Kirche ist (ab 01.01.2012)
. Miete/ Nutzung des Pfarrstöcklis auf Anfrage
. für Blumenschmuck, Musikproben ausser der Reihe, aufwändige musikalische Darbietungen (z.B. Organisation eines Chores oder von Solisten) kommt das Paar auf
Dürfen Kinder an der kirchlichen Trauung teilnehmen?
Wir sind eine kinderfreundliche Kirchgemeinde - und verfügen über eine kleine, aber feine Spielecke für Kinder. Dort können sie sich während der Feier aufhalten, wenn folgende Regeln beachtet werden:
1. Eine erwachsene Person wird von Ihnen beauftragt für die Aufsicht.
2. Das Spielen darf den Gottesdienstablauf (z.B. durch Lärm oder Streit) nicht stören.
3. Die Spielecke wird von Ihnen oder der Aufsichtsperson wieder so ordentlich hinterlassen wie sie vorgefunden wurde
Dokumente